Arbeitskreis Klimaschutz Au: Gemeinde Au

Seitenbereiche

Unsere Gemeinde

Arbeitskreis Klimaschutz Au

Im Arbeitskreis Klimaschutz Au, jetzt! (AKA, jetzt!) engagieren sich seit Herbst 2019 interessierte Auer Bürgerinnen und Bürger mit dem gemeinsamen Ziel in der Gemeinde Maßnahmen zum Klimaschutz anzustoßen und voranzubringen. Überfraktionell arbeiten auch etliche Gemeinderätinnen und Gemeinderäte von verschiedenen Listen im Arbeitskreis mit.

Die Platzierung eines Mietautos von CarSharing Südbaden und die Diskussion dazu im Gemeinderat, war Auslöser für einen Förderantrag des neu gegründeten Arbeitskreises bei der Allianz für Beteiligung (AfB). Noch vor Ausbruch der Pandemie konnte der AKA, jetzt! im Januar 2020 im Bürgerhaus Au eine sehr gut besuchte Veranstaltung zum Thema "Neue Mobilitätsideen für das Hexental" durchführen. Ermutigt durch diesen Erfolg gab es im Jahr 2020 weitere Aktionen des Arbeitskreises, u.a. einen "Radpromotionstag" im Juli 2020 und eine Veranstaltung zum Thema "Bürgerenergie-Genossenschaften" im Oktober 2020. Im Frühjahr 2021 wurde vom Arbeitskreis ein Balkonkraftwerk beschafft, das derzeit "auf Reise" durch die Auer Bürgerschaft geht.

Wer Interesse an der Ausleihe des Balkonkraftwerks hat oder sich im Arbeitskreis mit einbringen möchte, meldet sich bitte unter der E-Mail-Adresse. Wir freuen uns über die konstruktive Mitarbeit weiterer Auer Bürgerinnen und Bürger, denn:

Nur gemeinsam kann es gelingen den Klimawandel zu verlangsamen.

Nur gemeinsam kann es gelingen den Klimawandel zu verlangsamen.

Der „AKA, jetzt!“ schickt ein Balkonkraftwerk auf die Reise
Die Argumente sind klar - wir müssen schnellstens klimaneutral werden. Mit einem Balkonkraftwerk kann jeder, der einen Balkon oder Garten besitzt, ob Mieter oder Hauseigentümer ohne großen Aufwand einen eigenen Beitrag leisten und selbst Ökostromerzeuger werden. Bei 20 Millionen Haushalten könnten bis zu 20 Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Ein bis zwei Photovoltaik-Module können mit einem Wechselrichter an einer Steckdose direkt an das häusliche Stromnetz angeschlossen werden.
Der „Arbeitskreis Klimaschutz Au, jetzt!“ (AKA, jetzt!) hat aus Fördermitteln der Allianz für Beteiligung (AfB) ein Balkonkraftwerk beschafft und verleiht dieses an Interessierte. Der pensionierte Physiklehrer, der die Idee zur Beschaffung und Verleihung des Balkonkraftwerkes hatte, ist Überzeugungstäter. Er hofft, dass das Kleinkraftwerk bei den Testerinnen und Testern Appetit auf eine eigene PV-Anlage macht. Interessierte, die das Balkonkraftwerk testen, oder ein Balkonkraftwerk beschaffen wollen, können sich melden unter der Mailadresse: aka-jetzt@gmx.de. Weitere Informationen zum Kauf und zum Anschluss von Balkonkraftwerken gibt es im Netz, z.B. unter https://balkon.solar/ oder https://www.pvplug.de/.

 

www.au-hexental.de/arbeitskreis-klimaschutz-au-jetzt