Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Au
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dorfzentrum
Dorfzentrum Herbst
Markt
Unsere Gemeinde

Agenda 21

Die Lokale Agenda 21 ist ein von der UN initiiertes Programm zur Förderung der Nachhaltigkeit und unterstützt das Engagement von Bürgern für die Angelegenheiten ihres örtlichen Lebenskreises durch Bereitstellung von Ressourcen im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe.

In Au wurde die Agenda-Arbeit 2002 aufgenommen, in der Auftaktveranstaltung vom 23.2.2002 konstituierten sich 3 Arbeitskreise, 2 davon waren über mehrere Jahre aktiv:

AK Soziales Miteinander/ Dorfzentrum

ZIELE:

Die Themen des Arbeitskreises waren die Vernetzung von Vereinsarbeit und offenen Angeboten, die Schaffung eines Dorfmittelpunkts und einer Einkaufsmöglichkeit vor Ort sowie die offene Jugendarbeit.

ARBEIT UND ERGEBNISSE:

  • Ideenwerkstatt zur Dorfentwicklung „Au plant die Zukunft - machen Sie mit? (29.3.2003): In 3 Arbeitsgruppen wurden die oben genannten Ziele von den Bürgern bestätigt und bildeten in der Folge eine wichtige Grundlage für den Planungsprozess der neuen Ortsmitte.
  • "Auer Infoseiten" (Ende 2003), vom AK zusammengestellt und laufend aktualisiert: Das Heft bietet vor allem Neubürgern eine erste Orientierungshilfe über Angebote im Ort (Aktivitäten der Vereine, Begegnungsmöglichkeiten, gewerbliche Angebote). (s. Link)
  • "Auer Markt" (erstmals veranstaltet am 25.11.2005, s. Link). Nach ausgiebiger Recherche zu Vermarktungskonzepten - so fanden z.B. Infoveranstaltungen zum genossenschaftlichen Modell (Quartiersladen Vauban) und zur Direktvermarktung (Hr. Nägele / Landvolkshochschule St. Ulrich) statt - und vielen Gesprächen mit Auer Landwirten und Anbietern von regionalen Produkten kam der AK zur Erkenntnis, dass ein wöchentlicher Markt mit regionalen Produkten den Bedürfnissen der Auer am besten gerecht würde. Anfangs kümmerten sich die Mitglieder des Arbeitskreises um viele Details des Marktalltags, auch heute noch sind sie Ansprechpartner für Wünsche und Fragen rund um das Marktgeschehen.
  • Der Jugend einen Raum schaffen“ (Eröffnung des Jugendraums 28.10.2006, s. Link) In einem öffentlichen Treffen zum Thema „Jugendraum/offene Jugendarbeit“ und zwei Jugendhearings mit der Kreisjugendreferentin Uschi Kiesgen wurden die Bedürfnisse der Jugendlichen ausgelotet und konkrete Ideen gesammelt. Die Gemeinde Au stellte den Jugendlichen unbürokratisch einen leeren Raum im alten Schulhaus zur Verfügung, den sie selbstständig renovieren und einrichten konnten. Mit dem Abbruch des Schulhauses mussten die Jugendlichen in einen Container umziehen, bis der Jugendraum im Bürgerhaus einen neuen Ort fand. Der Jugendraum wird von einem Leitungsteam der Jugendlichen eigenständig verwaltet.
  • Im Zusammenhang mit dem Jugendraum hat sich aus den Agendaprozessen in Merzhausen und Au der Jugendförderverein Junges Hexental e.V. gegründet.

AK Verkehrsentwicklung

Verkehrskonzept

Die Agendagruppe analysierte und dokumentierte zunächst die Verkehrssituation in Au. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens stand dabei die Ortsdurchfahrt im Mittelpunkt. In diesem Kontext wurde auch die überörtliche Verkehrsführung betrachtet. In den Wohngebieten ging es vorwiegend um die Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeiten.

Als Anregung für bessere Lösungen sammelte die Gruppe vorbildliche Beispiele, sowohl aus Nachbargemeinden als auch aus weiter entfernten Landkreisen. Schließlich wurde ein detailliertes Konzept zur Verbesserung der Verkehrssituation ausgearbeitet und dem Gemeinderat vorgestellt. Das Konzept liegt im Rathaus aus.

Konkrete Gestaltungsvorschläge zur Verkehrsberuhigung

wurden für Waldstraße und Selzenstraße gemacht und allgemein die Einrichtung von Tempo-30-Zonen empfohlen.

Aktionen

Um Autofahrer zu freiwilliger Temporeduktion zu bewegen, initiierte die Agendagruppe mehrere Aktionen:

  • Aufstellung eines mobilen Geschwindigkeitsmess- und anzeigegerätes.
    Die Agendagruppe wirkte bei der Auswertung der Messdaten mit.
  • Freiwillig Tempo 40 (improvisierte Tempo-40-Schilder).
  • "Mahner" entlang der Ortsdurchfahrt ("Kinder haben keine Knautschzone").
  • Aufkleber "Freiwillig Tempo 40", die mit dem Mitteilungsblatt verteilt wurden.
  • Anregung an die VAG/SBG, ebenfalls freiwillig Tempo 40 einzuhalten.
  • „Kinder! Kinder! Tempo 40 ist Spitze“ (Transparente an den Ortseingängen).

​Weitere Aktivitäten des Arbeitskreises waren:

  • Vorschläge zum ÖPNV
  • Fahrplandiskussionen mit VAG/SBG zur Verbesserung des Angebots
  • Erarbeitung eines Konzepts "Ausleihbare Regiokarte"
  • Initiierung der Verkehrsinitiative Hexental
  • Initiierung der Mitgliedschaft der Gemeinde Au bei der Verkehrswacht
  • u.a.