Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Au
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dorfzentrum
Dorfzentrum Herbst
Markt
Unsere Gemeinde

Bürgerstiftung Au

Die Bürgerstiftung Au bietet allen Bürgerinnen und Bürgern eine einfache Möglichkeit, sich aktiv für das Gemeinwohl in ihrer Gemeinde einzubringen.

Die Stiftung versteht sich als unabhängige, autonom handelnde und gemeinnützige Stiftung für die Bürgerschaft Au. Sie ist wirtschaftlich und politisch unabhängig sowie konfessionell und parteipolitisch nicht gebunden. Sie engagiert sich dabei ausschließlich im regionalen Bereich der Gemeinde Au und will kontinuierlich Stiftungskapital aufbauen, indem sie aktiv die Möglichkeit von Zustiftungen anbietet.

Zweck der Stiftung ist die Förderung

  • der Jugend- und Altenhilfe.
  • der Erziehung, BürgerInnen- und Berufsbildung.
  • von Kunst und Kultur.
  • des Sports.

Insbesondere soll durch die Stiftung die Auer Vereinsarbeit unterstützt werden.

Stiftungsvorstand

  • Bettina Heine (Vorsitz)
  • Gertrud Blesl
  • Juliane Lorenz
  • Andreas Sauter
  • Wolfgang Schanz
 

Kontakt: buergerstiftung(@)au-hexental.de

 

Zustiftungen und Spenden

  • Kontoinhaber: Bürgerstiftung Au
  • IBAN: DE 6805 0101 0014 4510 23
  • BIC: FRSPDE66XXX

Bitte geben Sie im Verwendungszweck an, ob es sich um eine Zustiftung in den Vermögensstock oder eine Spende an die Bürgerstiftung Au handelt.

Weiter benötigt die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau für die Ausstellung einer Spendenbescheinigung auch Ihre Adresse. Bitte geben Sie diese mit an. Ansprechpartner bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau im Bereich der Bürgerstiftung Au ist Marc Winsheimer: Telefonnummer: 0761 215-1285.

Die Bürgerstiftung Au bietet allen Bürgerinnen und Bürgern eine einfache Möglichkeit, sich aktiv für das Gemeinwohl in ihrer Gemeinde einzubringen.

Die Stiftung versteht sich als unabhängige, autonom handelnde und gemeinnützige Stiftung für die Bürgerschaft Au. Sie ist wirtschaftlich und politisch unabhängig sowie konfessionell und parteipolitisch nicht gebunden. Sie engagiert sich dabei ausschließlich im regionalen Bereich der Gemeinde Au und will kontinuierlich Stiftungskapital aufbauen, indem sie aktiv die Möglichkeit von Zustiftungen anbietet.

Zweck der Stiftung ist die Förderung

  • der Jugend- und Altenhilfe.
  • der Erziehung, BürgerInnen- und Berufsbildung.
  • von Kunst und Kultur.
  • des Sports.

Insbesondere soll durch die Stiftung die Auer Vereinsarbeit unterstützt werden.

Stiftungsvorstand

  • Bettina Heine (Vorsitz)
  • Gertrud Blesl
  • Juliane Lorenz
  • Andreas Sauter
  • Wolfgang Schanz
 

Kontakt: buergerstiftung(@)au-hexental.de

 

Zustiftungen und Spenden

  • Kontoinhaber: Bürgerstiftung Au
  • IBAN: DE 6805 0101 0014 4510 23
  • BIC: FRSPDE66XXX

Bitte geben Sie im Verwendungszweck an, ob es sich um eine Zustiftung in den Vermögensstock oder eine Spende an die Bürgerstiftung Au handelt.

Weiter benötigt die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau für die Ausstellung einer Spendenbescheinigung auch Ihre Adresse. Bitte geben Sie diese mit an. Ansprechpartner bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau im Bereich der Bürgerstiftung Au ist Marc Winsheimer: Telefonnummer: 0761 215-1285.