Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Au
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dorfzentrum
Dorfzentrum Herbst
Markt
Rathaus & Service

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "öffnungszeiten".
Es wurden 36 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 36.
Öffentliche Bekanntmachungen

ngsgesetzes (GVG) vom 08.05.2023 bis einschließlich 16.05.2023 im Rathaus Au zu den üblichen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht aus. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß § 37 GVG innerhalb einer Woche[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2025
Ausstellungen

Assoziationen zu. Die Vernissage findet am Freitag, den 17.Januar 2025 , im Bürgerhaus Au statt. Öffnungszeiten des Bürgerhauses: Mo - Fr 8.00 -20.00 Uhr Ausstellung vom 15.01. - 21.03.2025 "Fabelwesen auf [...] Begleitend wird ein Kalender in limitierter Stückzahl angeboten. Vernissage am 13.11.2024 um 19 Uhr . Öffnungszeiten des Bürgerhauses: Mo - Fr 8.00 - 20.00 Uhr. Ausstellung vom 05.11.2024 - 10.01.2025. Abstrakte[mehr]

Zuletzt geändert: 08.01.2025
Nützliche Links

ftspraxis Freiburg Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Breisacher Straße 62 79106 Freiburg Öffnungszeiten: Mo 19 – 22:30 Uhr, Di 19 – 22:30 Uhr, Mi 19 – 22:30 Uhr, Do 19 – 22:30 Uhr, Fr 16 – 22:30 Uhr [...] Bereitschaftspraxis Freiburg Universitätsklinikum Freiburg Sir-Hans-A.-Krebs-Straße 3 79106 Freiburg Öffnungszeiten : Mo 20 - 23 Uhr, Di 20 - 23 Uhr, Mi 16 - 23 Uhr; Do 20 - 23 Uhr, Fr 16 - 23 Uhr; Sa, So und [...] Augen Bereitschaftspraxis Freiburg Universitätsklinikum Freiburg Kilianstraße 5 79106 Freiburg Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertage 8 - 18 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen[mehr]

Zuletzt geändert: 09.10.2024
Digitales Rathaus

Bürgerserviceportal ermöglicht Ihnen einen virtuellen Besuch im Rathaus, völlig unabhängig von Öffnungszeiten. Rund um die Uhr können Lebenslagen, Leistungen, Online-Dienste und Formulare abgerufen werden[mehr]

Zuletzt geändert: 03.07.2024
Kindertageseinrichtung - Kind für Aufnahme anmelden

In vielen Städten und Gemeinden können Sie Kindertageseinrichtungen aus einer Liste auswählen, die Sie kostenlos vom Jugendamt beziehungsweise der Gemeinde-/Stadtverwaltung erhalten. Oft ist sie auch [mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2024
Landeszentrale für politische Bildung - Angebote des Webshop bestellen

Das Angebot des Webshops der Landeszentrale für politische Bildung besteht aus etwa 160 kostenlosen und kostenpflichtigen Produkten und umfasst: Lernmedien Bausteine für den Unterricht eine landeskund[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Förderung für Horte beantragen

Internatsschüler betreut werden Hortgruppen, die Ganztagsschülerinnen und Ganztagsschüler während der Öffnungszeiten einer Ganztagsschule nach Landeskonzept (z. B. montags bis donnerstags von 8 bis 15 Uhr) betreuen[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen

Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Sein Wahlrecht ausüben kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist. Grundlage für die Eintragung in das Wählverzeichnis bi[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen

Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Sein Wahlrecht ausüben kann in der Regel nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist. Im Ausland lebende Deutsche, die bei kein[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen

Sie können Ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Grundlage für die Eintragung in das Wählerv[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024